Die vier Säulen der Nachhaltigkeit stellen den Rahmen dar, den Unternehmen und Einzelpersonen nutzen können, um zu verstehen, wie sie eine nachhaltige Entwicklung erreichen können.
Die vier Säulen der Nachhaltigkeit sind Mensch, Soziales, Wirtschaft und Umwelt. Das sind die vier verschiedenen Bereiche, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, deshalb werden sie „Die vier Säulen der Nachhaltigkeit“ genannt.
Um eine Nachhaltigkeit zu erreichen, müssen alle vier Säulen berücksichtigt werden, ohne dass eine vernachlässigt wird.
Schauen wir uns die einzelnen Säulen genauer an.
Menschliche Nachhaltigkeit bedeutet, sich auf die Pflege und Entwicklung der menschlichen Komponente einer Organisation und der Gesellschaft im Allgemeinen zu konzentrieren.
Angesichts begrenzter natürlicher Ressourcen muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kontinuierlichem Wirtschaftswachstum und Wohlstand, einer florierenden Gesellschaft und dem Schutz der Umwelt erreicht werden.
Der Weg zur menschlichen Nachhaltigkeit ist, sich auf die Menschenrechte und die Bedürfnisse aller im Unternehmen beteiligten Personen auf jeder Ebene, die direkt oder indirekt mit der Bereitstellung des Produktes oder einer Dienstleistung zu tun haben, zu konzentrieren.
Für den Unternehmenserfolg ist die menschliche Nachhaltigkeit ein Schlüsselelement, denn nur mit der Unterstützung der Beschäftigten und aller Menschen, die in der Lieferkette arbeiten, kann ein nachhaltiges und langfristiges Wachstum erreicht werden.
Das gilt besonders, wenn ein Unternehmen die wachsenden Zahlen umweltfreundlicher und umweltbewusster Verbraucher in der modernen Gesellschaft berücksichtigt.
Ein Unternehmen, das menschliche Nachhaltigkeit anstrebt, sollte Werte haben, die für eine Anerkennung und Förderung der Entwicklung des Humankapitals stehen.
Geschäftliche Aktivitäten haben unweigerlich Auswirkungen auf die Gemeinden, in denen sie stattfinden, direkt oder indirekt, abhängig von ihrer Methode und ihrer Lieferkette.
Menschliche Nachhaltigkeit ist ein Anreiz für Unternehmen, Fähigkeiten und Methoden zu entwickeln, um die negativen Auswirkungen auf die globalen Gemeinschaften zu verringern und gleichzeitig positive Kraft für die Entwicklung einer gesunden Gesellschaft zu entfalten.
Die soziale Nachhaltigkeit zielt darauf ab, das Wohlergehen, den Zusammenhalt, die Gleichberechtigung und die Entwicklung der Gesellschaft zu gewährleisten, indem Produkte und Dienstleistungen geschaffen werden, die der gesamten Gemeinschaft zugutekommen.
Bei der Säule der sozialen Nachhaltigkeit liegt der Fokus auf Frieden, der Verbesserung der sozialen Beziehungen, Inklusivität und Gleichheit.
Die Ehrlichkeit und Gegenseitigkeit innerhalb der lokalen Gemeinschaft sind grundlegenden Faktoren, die zur Erreichung der sozialen UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) beitragen.
Die soziale Säule der Nachhaltigkeit unterstützt die Schaffung und Entwicklung von Gemeinschaften mit gedeihlichen Möglichkeiten, während gleichzeitig die Umwelt respektiert wird.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie auch zur Verbesserung der allgemeinen sozialen Entwicklung des Umfelds, in dem sie tätig sind, beitragen.
Ökonomische Nachhaltigkeit bedeutet, dass ein Unternehmen wachsen und Gewinne machen muss, um nachhaltig zu sein, denn ohne Gewinne würde das Unternehmen nicht überleben.
Die Schaffung von wirtschaftlichem Wert ist auch ein indirekter Hinweis darauf, dass das Unternehmen etwas Nützliches und Wertvolles für die Gesellschaft leistet. Das ist die Grundlage des freien Marktes.
Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht nützlich ist oder es bereits zu viel davon auf dem Markt gibt, wird das Unternehmen keine Gewinne erzielen.
Aus diesen Gründen ist diese Säule der Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen und den Erfolg und die Lebensfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Das ökonomische Prinzip ist eines der vier Prinzipien der Nachhaltigkeit. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit bedeutet, sich auf die effiziente Nutzung von Ressourcen zu konzentrieren, um die Rentabilität zu verbessern und Wirtschaftswachstum zu erzielen, damit der Lebensstandard erhöht wird. Dies sollte jedoch nicht durch die Vernachlässigung der anderen Nachhaltigkeitsbereiche geschehen, sondern es sollte vielmehr eine Synergie entstehen, um Wohlstand zu schaffen, ohne die Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt negativ zu beeinflussen.
Die ökologische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, das menschliche Wohlergehen und die langfristige Nachhaltigkeit durch den Schutz der Umwelt und eine rationellere Nutzung der natürlichen Ressourcen zu verbessern.
Die ökologische Nachhaltigkeit fördert ein Geschäftsmodel, das der Umwelt und der Gesellschaft keinen Schaden zufügt und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum erzielt.
In der modernen Welt gibt es viele Beispiele für ökologische Nachhaltigkeit, von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung bis zur nachhaltigen Landwirtschaft.
Unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet, dass ein Unternehmen die Auswirkung seiner Geschäftstätigkeit und Strategie auf den Planeten sowie die Folgen für die Gesellschaft verantwortungsvoll berücksichtigen sollte. Dies ist eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Entscheidung für einen lokalen statt für einen internationalen Lieferanten
Umsteigen auf erneuerbare Energien und CO2-Ausstoß dank grüner Technologie reduzieren
Die Infrastruktur modernisieren und eine digitale Transformation durchführen für eine Steigerung der Effizienz und der Umweltfreundlichkeit
Im gesamten Unternehmen das Recycling fördern und das Produktdesign verbessern, um die Wiederverwertung von Grundstoffen zu erleichtern
Die Prozesse und den Designzyklus verbessern, indem auf innovative Technologien umgestiegen wird und umweltfreundliche Materialien verwendet werden
Der Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen können nicht länger ignoriert werden.
Das alte Geschäftsmodell konzentrierte sich auf den kurzfristigen Gewinn, was dazu führte, dass die Auswirkung auf die Umwelt vernachlässigt wurde und Praktiken angewendet wurden, die der Gesellschaft schaden, wie z. B. die Ausbeutung von Arbeitern und Kinderarbeit.
Diese kurzfristige Mentalität führt zu Herausforderungen, mit denen wir heute konfrontiert sind, wie z. B. Ungleichheit und eine lange Liste von Umweltproblemen: von der Klimakatastrophe über Plastik in den Ozeanen bis hin zur Abholzung der Wälder.
Das neue Geschäftsmodell konzentriert sich stattdessen auf nachhaltige Entwicklung und die 4 Säulen der Nachhaltigkeit. So können wir die sozialen und ökologischen Probleme angehen, die durch unsere Fehler in der Vergangenheit verursacht wurden.